Begleitet...


auf dem Weg sein...

Geistliche Begleitung gehört im weiteren Sinne zur christlichen Seelsorge und wird häufig in Zeiten umwälzender Veränderungen oder in Zeiten geistlicher Dürre - in Wüstenzeiten - wahrgenommen. Die geistliche Begleiterin hat die Aufgabe, im alltäglichen Leben einen Raum für die Begegnung des begleiteten Menschen mit Gott zu öffnen und zu halten. Man kann es sich als begleitetes persönliches Gebet vorstellen, mit vorsichtigen, offenen Impulsangeboten für die Gebetszeit. Christliche Gottesdienste, die Seelsorge durch Pfarrerinnen und Pfarrer und die Gemeindegemeinschaft bleiben dabei unverzichtbar. Die geistliche Begleitung kann die Möglichkeiten der christlichen Ortsgemeinde erweitern und das persönliche spirituelle Leben bereichern.

Wie sieht das konkret aus?

  • Monatlich treffen sich der begleitete Mensch und die Begleiterin zu einer etwa einstündigen Gesprächs- und Gebetszeit.
  • Je nach Bedürfnis werden neue Gebetsweisen vorgestellt.
  • Der begleitete Mensch weiß sich in der Zeit dazwischen durch tägliche persönliche Fürbitte getragen.
    Außerdem möglich:
  • kurze Impulse für die persönliche stille Zeit zwischendurch per Mail oder Messenger
  • 4-wöchige Online-Exerzitien mit täglichen Impulsen und wöchentlichem Austausch per Mail oder Zoom

Voraussetzung für christliche geistliche Begleitung ist die Bereitschaft, sich auf Grundlage der Bibel auf die Begegnung mit Jesus Christus einzulassen. Geistliche Begleitung eignet sich auch für Menschen ohne aktuelle Gemeindeanbindung. Die Suche nach einer lebendigen christlichen Gemeinschaft kann Teil einer geistlichen Begleitung sein.

begleitet
nicht gelenkt
einen Weg finden
in Gottes Gegenwart sein
Raum

Kontaktdaten geistlicher Begleiter finden Sie unter https://ganzhier.de/